Wir sind, was wir verbergen

Blog

HeimHeim / Blog / Wir sind, was wir verbergen

Jun 28, 2023

Wir sind, was wir verbergen

Von Lee Siegel Deborah Solomons „American Mirror: Das Leben und die Kunst von Norman

Von Lee Siegel

Deborah Solomons „American Mirror: The Life and Art of Norman Rockwell“ ist ein Meisterwerk der Biographenkunst, nicht zuletzt wegen Solomons hochentwickelter Fähigkeit, in eine fremde Erfahrung oder Persönlichkeit einzutauchen, ohne ein Urteil zu fällen. Rockwell wirkt überaus seltsam: ein depressiver, entnervter Mann, ein unterdrückter Homosexueller, dessen Bilder glücklicher, vitaler, heterosexueller Menschen zu Ikonen eines idealen amerikanischen Lebens wurden. Wie Salomo es ausdrückt:

Rockwell, ein unterdrückter Mann, der Schmutz und Schlamm fürchtete, ein ordentlicher Freak, der auf Angelausflügen seine Bürsten mit Elfenbeinseife wusch und seine Schuhe polierte, schuf eine Vision menschlicher Verbundenheit, die mit der amerikanischen Fantasie des bürgerlichen Miteinanders übereinstimmte …

In den Händen eines anderen Biographen wäre die Kluft zwischen Rockwell und seinen Schöpfungen Anlass für eine spöttische Entlarvung sowohl des Mannes als auch seiner Idealisierungen. Aber Salomo spottet oder schimpft nicht und wundert sich auch nicht zu sehr über die Diskrepanz. Das ist erfreulich, denn die Kluft zwischen dem, was Rockwell war, und dem, was er geschaffen hat, kennzeichnet einen allgemeinen Zustand künstlerischen Schaffens.

Denken Sie an all die Liebeslieder zwischen Jungen und Mädchen, die von schwulen Männern geschrieben wurden: Lorenz Hart, Cole Porter, Robert Wright, Chet Forrest, Jerry Herman, Stephen Sondheim. Gleichzeitig modellierten mehrere Generationen heterosexueller Jungen und junger Männer ihre Männlichkeit anhand der Leinwandbilder von Marlon Brando, Rock Hudson, Montgomery Clift, Tab Hunter und Randolph Scott – alle entweder schwul oder bisexuell.

Man könnte diesen Zustand des künstlerischen Schaffens das Gesetz der Gegensätze nennen, das eine Verschiebung der Identität sein kann, wie im Fall der schwulen Komponisten und Schauspieler vergangener Zeiten, oder eine Transmutation der Identität. Als Irving Berlin, der Sohn armer russisch-jüdischer Einwanderer, „White Christmas“ schrieb, verbarg er sowohl sein Jüdischsein als auch seinen Ehrgeiz, in seinem neuen Land nicht nur akzeptiert zu werden, sondern auch gesellschaftlich aufzusteigen. Das Gleiche galt für die Darstellung der perfekten Wespe durch den jüdischen Regisseur George Cukor in „Philadelphia Story“. für die Erfindung von Wespen-Archetypen in „Holiday“ des jüdischen Drehbuchautors Sidney Buchman; und für unzählige ähnliche Filme jüdischer Schriftsteller und Filmemacher. Während der unglückliche Rockwell eine glückliche amerikanische Szene nach der anderen hervorbrachte, fabrizierten die habgierigen jüdischen Mogule Hollywoods – Mayer, Goldwyn, Warner, Selznick, Thalberg – Bilder eines anständigen, selbstlosen und von der Verfolgung getriebenen Amerikas Liebe, nicht Lust.

Das Gesetz der Gegensätze im künstlerischen Schaffen hat viele Variationen. Edmund Wilson schrieb ein berühmtes Buch mit dem Titel „The Wound and the Bow“, in dem er untersuchte, wie Künstler auf eine persönliche Schwäche reagieren und diese in einen kreativen Segen verwandeln. Der Titel des Buches bezieht sich auf den legendären griechischen Bogenschützen Philoktetes, der an einer schwärenden, übelriechenden Wunde litt, die nicht heilen wollte, dessen Geschick mit dem Bogen jedoch entscheidend für den griechischen Sieg bei Troja war. Für Wilson verdeutlichte der Mythos die Idee, dass „überlegene Stärke untrennbar mit Behinderung verbunden ist“, wie er schrieb. Sie denken an DH Lawrence, den feurigen Apostel der befreiten Sexualität, der von sexueller Impotenz geplagt wurde. Oder der rücksichtslose Abenteurer und Verführer Lord Byron, der mit einem Klumpfuß geboren wurde. Oder der taube Beethoven oder der blinde Goya; oder, um in ein anderes Reich zu wechseln, Mike Tyson, der als Kind gemobbt wurde, oder Mark Spitz und Jackie Joyner-Kersee, Spitzensportler, die an Asthma leiden.

Natürlich entspringt das Gesetz der Gegensätze nicht immer einer Behinderung. Die schwulen Komponisten und Schauspieler sowie die Juden Hollywoods entwickelten als Reaktion auf äußere Barrieren überlegene Talente: Sie waren nicht in der Lage, sozial oder beruflich wie sie selbst erfolgreich zu sein. Auf ähnliche Weise haben die schwarzen Jazzmusiker populäre Lieder verändert – viele davon wurden von schwulen Songwritern geschaffen; Maske hinter Maske – in ihrem eigenen Idiom – reagierten unter anderem auf die Rassentrennung der Zeit.

In diesen Fällen ist eine von Wilsons weniger bekannten Formulierungen in „The Wound and the Bow“ relevanter. Wilson beschreibt, wie der Hemingway-Held seinen Mut und seine Würde aus einem vom Krieg zerrütteten und durch persönliches Versagen verletzten Selbst schöpft, und zieht eine Analogie zu etwas, das er als „das Prinzip des Bourdon-Manometers, das zur Messung des Drucks von Flüssigkeiten verwendet wird“ beschreibt. „Das Prinzip besteht darin, dass „ein Rohr, das zu einer Spule gebogen wurde, dazu tendiert, sich gerade auszurichten, je mehr die Flüssigkeit in seinem Inneren einem zunehmenden Druck ausgesetzt wird.“ Der Druck eines sozialen Verbots oder einer sozialen Barriere kann ebenso verstärkend sein wie der Druck einer seelischen oder körperlichen Wunde.

Die Gegentendenz, die durch eine psychische oder physische Verletzung entsteht, wurde zusammen mit unzähligen anderen mysteriösen menschlichen Eigenschaften klinischisiert und banalisiert. Wir fassen es zusammen und lehnen es in einigen seiner Formen als „Projektion“ oder „Entschädigung“ ab. Der Psychologe Alfred Adler gründete sein therapeutisches Weltbild auf der sogenannten „Organminderwertigkeit“, der Tendenz, ein schwaches Organ – zum Beispiel eine asthmatische Lunge – durch die Entwicklung einer entgegengesetzten Stärke zu kompensieren. Er glaubte, dass solche Entschädigungen auch auf psychische Verletzungen zurückzuführen seien und sowohl gute als auch schlechte Auswirkungen haben könnten. (Während einer öffentlichen Vorlesung fragte ein Student Adler, was ihn dazu bewogen habe, Psychologe zu werden.) Sie können die doppelten Auswirkungen von Traumata in JD Salingers Werk erkennen: Seine schmerzhaften Kriegserfahrungen brachten sowohl zerbrechliche, ätherische Charaktere hervor, wie die Familie Glass, und der zynische, entfremdete und entfremdende Holden Caulfield – selbst das Produkt des Traumas des Todes seines älteren Bruders.

Vielleicht weil das Gesetz der Gegensätze so gründlich psychologisiert wurde, assoziieren wir die Gegentendenzen der Menschen normalerweise mit etwas Negativem, mit böser Absicht oder Heuchelei. Aber das Gesetz der Gegensätze ist zu reichhaltig, zu seltsam, zu universell, als dass es als Charakterfehler eingestuft und abgetan werden könnte. Der amerikanische Schriftsteller, der diesen unergründlichen Zustand am erfolgreichsten erforschte, ist vielleicht Philip Roth. Sein Roman „Das Gegenleben“ ist ein wahrer Atlas der Leben unter dem Druck gegensätzlicher Tendenzen.

Tatsächlich untersuchte Roth ständig den verborgenen Kontrapunkt zu dem ungewöhnlichen, ungezähmten Leben, das er geführt hat. In „The Anatomy Lesson“ kehrt Nathan Zuckerman an seine Alma Mater, die University of Chicago, zurück, um ein Medizinstudium zu absolvieren. In „The Counterlife“ bietet Zuckermans Bruder Henry, ein netter jüdischer Zahnarzt mit Frau und Kindern, die Gelegenheit zu einer ausgedehnten pikaresken Meditation über die Strenge und Erlösung der Kunst sowie über die Vernunft und Sinnlosigkeit des gewöhnlichen Lebens. Die typisch anmutende Existenz des Familienvaters Seymour (Schwede) Levov wird in „American Pastoral“ zärtlich beschworen und dann von Roth mit gebrochenem Trotz auseinandergerissen. In „Sabbath’s Theater“ rät die jüdische Mutter des liederlichen Puppenspielers Mickey Sabbath dem nihilistischen Satyr, sich umzubringen; Sie ist gleichzeitig eine schadenfrohe Travestie der sprichwörtlichen jüdischen Mutter und ein ironisches Eingeständnis der eigenen Unfähigkeit der Autorin, ihre langweiligen und anständigen Erwartungen zu erfüllen.

Roth ist ein direkter Nachkomme von Flaubert und Mann, die beide ein komplexes, kontrapunktisches Verhältnis zum Alltagsleben hatten. Flaubert, der fast jedes Bordell in Kairo besuchte und in „Madame Bovary“ und „Bouvard et Pecuchet“ bürgerliche Sitten auslöschte, kam eines Tages auf einem Spaziergang an einem bescheidenen Haus mit einem weißen Lattenzaun und einer Mutter vorbei und Vater und ihre beiden Kinder spielen im Hof. Er blieb stehen. „Sie sind in der Wahrheit!“ er weinte sehnsüchtig, in einem Ausbruch seiner Gegentendenz. Die Anekdote war eine Lieblingsanekdote von Mann, dessen fast schon komische Versuche des Künstlerhelden Tonio Kroeger, „normal“ zu werden, in einer Affirmation des Alltagslebens enden, die zudem absurd sentimental ist. Hinter dem Autor von „Tod in Venedig“ stand ein konventioneller Familienvater; Und hinter Manns „Buddenbrooks“, dem großen Roman des deutschen Bürgertums, stand der Künstler, der jenseits der Grenzen konventioneller Moral existierte, seine Kinder eisig behandelte und die Liebe von Männern und Frauen genoss.

Der elende, unterdrückte, fröhlich idealisierende Norman Rockwell ist schließlich nicht so seltsam. Vielmehr ist das Gesetz der Gegensätze eine universelle Bedingung. Die Psyche ist eine Uhr mit mindestens vier Zeigern, die sich gleichzeitig in verschiedene Richtungen bewegen. Wir leben inmitten des Aufruhrs unserer eigenen geheimen Kontrapunkte, von denen einige unser menschliches Versprechen vervollständigen und erfüllen, andere es verraten. Wie Malraux, der Widerstandsheld, Abenteurer, Diplomat und Schriftsteller, der angeblich am Tourette-Syndrom gelitten hat, einmal schrieb: „Der Mensch ist nicht das, was er zu sein glaubt; er ist das, was er verbirgt.“

Foto: Bettmann/Corbis